7. August 2025 | 19:00 Uhr | Lux Freilicht_ Open Air Kino
Die in der Schweiz geborene Fotografin, Aktivistin und Humanistin Claudia Andujar (*1931) zieht Mitte der 1950er nach Brasilien. Auf ihren Reisen durch das Amazonasgebiet trifft sie auf die indigenen Yanomami. Lange lebt sie mit den Yanomami zusammen und macht es zu ihrer Lebensaufgabe, sie im Kampf gegen Vertreibungsversuche und den Raubbau in den Regenwäldern zu unterstützen. Mit medialen Kampagnen erreichen sie das Interesse der internationalen Gemeinschaft, die sich für den Schutz der Yanomami einsetzt. So schaffen sie es nach langem Kampf, dass den Yanomami in den 1990ern Gebietsrechte im Amazonas zugesichert werden. Der Kampf gegen die Zerstörung des Regenwaldes geht jedoch weiter und wird heute von der jungen Generation Indigener fortgeführt. Mit selbstgedrehten Reportagen informieren sie die Öffentlichkeit über die riesigen Umweltzerstörungen und dokumentieren ihr Leben dort.D/CH 2024, Regie: Heidi Specogna, 88 Min.
[Foto: W-Film / Lichtblick Film]
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei.
Veranstaltungstermine
Samstag, 5. Juli um 19:00 Uhr – Weserstrand Kanuclub Rönnebeck
Donnerstag, 24. Juli um 19:00 Uhr – Lesum-Ufer Vereinsgelände TURA Kanusport
Freitag, 25. Juli um 19:00 Uhr – Garten Schloss Schönebeck
Samstag, 26. Juli um 19:00 Uhr – Burghof Burg Blomendal
Donnerstag, 7. August um 19:00 Uhr – Skulpturengarten Kränholm
Mittwoch, 27. August um 19:00 Uhr – Campus Constructor University
Freitag, 5. September um 19:00 Uhr – Roseliusgarten Wätjens Park
Samstag, 6. September um 19:00 Uhr – Hof Ökologiestation
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Die Reihe "LUX Freilicht" ist eine Kooperation der Arbeitnehmerkammer Bremen mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen - unterstützt durch das CITY 46 Kommunalkino Bremen.